Das Münsterland verfügt über ein hervorragendes Wanderwegenetz. Zwischen der niederländischen Grenze, dem Teutoburger Wald und der Lippe führen Wege mit einer Gesamtlänge von rund 2.300 Kilometern durch die Region und laden zum Wandern im Münsterland ein. Daher entdecken immer mehr Menschen das Wandern im Münsterland und erobern die malerischen Parklandschaften. An Steinbrüchen, Quellen, Mühlen, Schlössern und Adelssitzen lassen Spaziergänge die Flora und Fauna auf sich wirken. Auch prachtvolle Kirchen, stille Klöster und Kapellen prägen die Wanderwege der Region.
Im westlichen Münsterland können Sie grenzenlos wandern. Viele Wege führen die Spaziergänger direkt über die Grenze zu den Niederlanden. Die alten "Schmugglerpfade" erzählen die Geschichte der Grenzregion. Dabei entdecken Sie zahlreiche historische Gebäude und Orte. Zu den Attraktionen zählt die märchenhafte Haarmühle in Ahaus-Alstätte. Die imposante Wassermühle wurde erstmals im Jahr 1188 erwähnt.
Nach den Maßstäben des flachen Münsterlandes wirken die hügeligen Baumberge bereits wie ein Gebirge. Einheimische bezeichnen die Landschaft auch als "Toskana des Münsterlandes". In dieser wunderbaren Umgebung überblicken Sie das Münsterland. Die sanften Hügel mit ihren natürlichen Baumbeständen, Wiesen und Weiden sowie viele kleine Wasserläufe sind für jeden Wanderer ein Traum. Die naturnahen Wege sind auch ein begehrter Ort für Betriebsausflüge. Dank der Bahnstrecke Münster - Coesfeld ist die erhabene Landschaft gut erreichbar.
Durch die Baumberge zieht sich der Ludgerusweg, der erste zertifizierte Wanderweg in der Westfälischen Bucht. Die rund 30 Kilometer lange Route führt vom Stift Tilbeck südlich von Havixbeck über Billerbeck zur Kreisstadt Coesfeld. Auf dem heiligen Weg passieren Sie Kirchen, historische Wegkreuze, Statuen und zahlreiche Aussichtspunkte. Angeschlossen an die Wanderroute sind der Dom von Billerbeck, die malerische Kolvenburg, das Sandsteinmuseum in Havixbeck und die Altstadt von Nottuln. Von der Spitze des Longinusturms zwischen Billerbeck, Nottuln und Havixbeck können Sie bei günstigen Wetterverhältnissen das 90 Kilometer (Luftlinie) entfernte Rothaargebirge erkennen. Die Sicht zum Teutoburger Wald ist auch an vielen Tagen gegeben.
Wanderer, die noch höher hinauswollen, kommen im Tecklenburger Land ganz auf ihre Kosten. Die gekennzeichneten Teutoschleifen führen Sie mitten durch die idyllischen Landschaften. Im geschichtsträchtigen Teutoburger Wald laufen Sie auf den Spuren der Römer und Germanen. So können Sie beim Wandern durch das Münsterland tief in die Geschichte eintauchen. Der berühmte Hermannsweg führt über eine Strecke von 226 Kilometern von Rheine nach Marsberg. Auf den Hinweisschildern erfahren Sie die historischen Hintergründe und zahlreiche Anekdoten über Land und Leute.
Auch das Steinfurter Land bietet einige Wandertouren, um die Umgebung zu Fuß zu entdecken. In direkter Nachbarschaft zu Göckes Haus und Garten startet am Wettringer Heimathaus die 8,8km (alternativ 12,2km) lange Aa-Strönfeld-Tour. Vom Waldweg, der die Grenze zwischen Wettringen und Steinfurt bildet, führt die Tour Sie auch an der renaturierten Aa und dem „Spieker Termühlen“ entlang, ehe Sie die Pfarrkirche St. Petronilla und anschließend wieder das Wettringer Heimathaus erreichen. Auch die Haddorfer Seenroute ist jeden Schritt wert: Sie führt Sie am „Dreiländereck“ zwischen den Landkreisen Steinfurt, Lingen und der Grafschaft Bentheim vorbei. Dort wartet u.a. die Wacholderheide, das historische Fachwerkhaus Eilering-Korthue und ein vorzeitliches Hügelgräberfeld auf Ihre Entdeckung. Eine etwas längere Wandertour von 46km erwartet Sie am Max-Clemens-Kanal-Wanderweg. Der Weg leitet Sie von Wettringen aus rechts und links am historischen Kanalbett des Max-Clemens-Kanals entlang bis nach Münster.
Egal für welche Wandertouren Sie sich am Ende begeistern, unsere charakteristischen Naturlandschaften laden immer zum Wandern im Münsterland ein. Die ausgezeichneten Wege ziehen sich durch die gesamte Region und führen auch in die historischen Ortskerne. Beim Wandern im Münsterland gewinnen Sie mit jedem Schritt neue Eindrücke von sanften Hügeln, bunten Wiesen und malerischen Dörfern. Sie wollen sich noch mehr der wunderschönen Wanderwege im Münsterland ansehen oder Ihre ganz eigene Tour planen? Wir empfehlen Ihnen den Tourenplaner für das Münsterland.
Rufen Sie an oder nutzen Sie ganz bequem unser Formular