Wettringen liegt etwa 25 Kilometer entfernt von der Grenze zu den Niederlanden. Die Stadt hat zirka 8200 Einwohner und liegt an der wunderschönen Steinfurter Aa.
Die Gemeinde Wettringen liegt in der Radregion Münsterland an vielen, teils überregionalen Radrouten, wie z. B. der Vechtetalroute, der RadBahn Münsterland, der Aa-Vechte-Tour, der ehemaligen Bahnstrecke Ochtrup–Rheine, dem Jubiläumsweg und der 100-Schlösser-Route.
Schauen Sie gerne mal bei unserem Angebot vorbei und erkunden Sie die Gegend selbst.
Unser schönes Wettringen ist mit seinen rund 8.000 Einwohnern zwar klein aber eine der ältesten Gemeinden im Nordwesten des Münsterlandes.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde es im Jahre 838.
Seit dem 16. Jahrhundert ist unsere Heimatstadt bekannt für seine Landwirtschaft sowie für die Herstellung und den Handel von Leinen. Aus den zunächst beschaulichen Webereien entwickelten sich die beiden großen Unternehmen, die für Wettringen die Industrialisierung einläuteten.
Während der Gründungszeit dieser Fabriken wurde außerdem die Pfarrkirche St. Petronilla von Wettringen fertiggestellt. Ihr Taufstein stammt aus der Zeit um 1250.
Mitten im Ortskern steht das älteste Gebäude in Wettringen: Unser 500 Jahre altes Haus Ahlers. Ein westfälisches Bauernhaus, dem bis heute noch seine historische Bausubstanz erhalten geblieben ist.
Heute ist das Haus Ahlers mit Schafstall, der Bleichhütte und dem historischen Backhaus unser Heimathaus und dient außerdem als Standort für unseren Verkehrsverein. Nicht nur deswegen ist es Anlaufstelle für Touristen – zahlreiche Ausstellungsstücke aus vielen vergangenen Jahren können hier besichtigt werden und vermitteln einen lebhaften Eindruck über das Leben im frühen Wettringen.
Wie es sich für eine Stadt mit historischen Wurzeln im Handwerk gehört, bietet der Verkehrsverein von Wettringen regelmäßig verschiedene handwerkliche Aktivitäten wie Weben und Spinnen für Interessierte jeden Alters an.
Verkehrsverein Wettringen
Tel. 02557 929676
Vom Münsteraner Architekten Alfred Hensen entwickelt, wurde diese eindrucksvolle Villa im französischen Landhausstil Anfang des 20. Jahrhunderts auf dem Rothenberger Berg in Wettringen erbaut.
Dieser Spieker gehört zu den ältesten im Münsterland und diente früher als Unterschlupf für die Hofbewohner, um sich vor feindlichen Truppen in Sicherheit zu bringen. Noch heute kann man die Schießscharten in den Bruchsteinmauern erkennen.
Besuchen Sie auch gerne unsere drei Kirchen
Abkühlung gefällig?
Bevor Sie nach einer ausgedienten Radtour wieder bei uns einkehren, wagen Sie doch einen Sprung ins kühle Nass:
Erholungsgebiet „Haddorfer Seen“
Fragen oder Reservierungen? Wenden Sie isch gerne an uns und wir organisieren alles für Sie.
Rufen Sie an oder nutzen Sie ganz bequem unser Formular