Das Münsterland ist der nördliche Teil des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und erstreckt sich vom oberen Rand des Ruhrgebietes bis hinauf nach Niedersachsen. Im Westen teilt es eine Grenze mit den Niederlanden.
Recht zentral eingebettet in der Region liegt die namensgebende Stadt Münster, umgeben von den Kreisen Borken, Steinfurt, Warendorf und Coesfeld. Münster ist eine bemerkenswerte Stadt mit Geschichte und Flair. Sie hat die Blütezeit der Hanse erlebt, hier wurde 1648 der westfälische Frieden geschlossen und 1773 die erste westfälische Universität gegründet. Heute ist Münster eine lebendige, mittelständisch orientierte Stadt, geprägt von bodenständiger Gastfreundschaft und einer bunten Kunst- und Kulturszene. Bekannt ist Münster auch für die vielen Fahrräder, die das Stadtbild prägen.
Tradition wird im Münsterland großgeschrieben und doch ist die Region offen für Neues und Entwicklung und hat dem interessierten Besucher eine Menge zu bieten. Es ist die charmante Mischung aus Beständigkeit und der Bereitschaft, zukunftsorientiert zu denken und zu handeln, die das Münsterland so liebenswert macht. So wird Energie aus Sonne und Wind gewonnen und gleichzeitig werden Brauchtümer und alte Handwerkskünste gepflegt.
Die Charakteristik der Landschaft ist überwiegend flach. Fruchtbarer Boden und ausreichend Regen bieten seit jeher beste Voraussetzungen für die Landwirtschaft. Das Münsterland ist die Kornkammer Westfalens, und auf den weitläufigen und satten Wiesen gedeihen die traditionell gehaltenen schwarzbunten Rinder.
Auch für Pferdezucht- und Sport bieten sich beste Bedingungen und so zählt das Münsterland zu den pferdereichsten Regionen Deutschlands. Das nordrhein-westfälische Landgestüt hat seinen Sitz in Warendorf und eine außergewöhnlich rar gewordene Spezies kann im Naturpark Hohe Mark im Westmünsterland bewundert werden: dort leben rund 400 Wildpferde. Besucher und Touristen können die malerische Landschaft hoch zu Ross auf mehr als 1000 km ausgewiesenen Reitwegen erkunden. Auch Planwagenfahrten gehören zur westfälischen Tradition. Reiterhöfe und Reitschulen bieten ein breitgefächertes Programm.
Natur- und Kulturliebhaber und finden im Münsterland gleichermaßen ihr Paradies. Ob Ausritt, Wanderung oder Fahrradtour auf dem mehr als 4500 km langen Radroutennetz, das Land der Schlösser und Wasserburgen will entdeckt und erobert werden. Die meisten der sehenswerten Bauwerke sind in einem bestens gepflegten Zustand und freuen sich über Besucher. Ein besonderer Tipp für Radler ist eine Tour durch das Naturschutzgebiet Zwillbrocker Venn. Hier können Flamingos in freier Wildbahn beobachtet werden.
Die Heimatverbundenheit prägt den Charakter der Münsterländer. Die Alteingesessenen pflegen auch noch eine eigene Sprache, das "Münsterländer Platt". Traditionell wird im Münsterland viel gefeiert, gelacht und gesungen. Vom Schützenfest im Städtchen mit historischem Ortskern bis zur städtischen Kulturveranstaltung kann der Besucher an der kultivierten Lebensart im Münsterland teilnehmen und die Region für sich entdecken.
Das Münsterland ist eine Aktiv-Region. Für viele Sportarten bieten sich Möglichkeiten und Plätze. Malerisch ziehen sich Flussläufe durch die Landschaft, ideal für Kanufahrer und Paddler. Idyllische Golfplätze laden zum Abschlag ein und es finden sich Nordic Walking Parks für die aktive Erholung.
Den Alltag hinter sich und einfach mal mit dem liebsten Menschen oder Freunden die Seele baumeln lassen, das wünscht man sich im Urlaub. Unsere Empfehlung ist ein gemütliches Picknick mit regionalen Spezialitäten unter freiem Himmel auf einem der zahlreichen, schön angelegten Picknickplätze in der Idylle der Münsterländer Parklandschaft.
Wenn all das für sie nach Erholung pur klingt, dann freuen wir uns, Sie bei uns in wettringen begrüßen zu dürfen.
Rufen Sie an oder nutzen Sie ganz bequem unser Formular